Kunstfels-Grotte mit Wasserfallmodul und Beleuchtung

Die Wasserfallgrotte besteht aus einem künstlichen Felsen in Verbindung mit einem Wasserfallmodul. Das Modul sorgt für einen dünnen, gleichmäßigen und vor allem geräuscharmen Wasservorhang. Unter der Wasserfallschütte ist eine RGB LED-Leuchte eingebaut, welche die Wasserfallgrotte mit automatisch wechselnden Farben oder in voreingestellter Wunschfarbe beleuchtet.
Die Baubeschreibung zeigt die Entstehung der Kunstfelsen-Grotte als Träger des Wasserfallmoduls. Der Stützkörper besteht aus einer Mischkonstruktion aus Kaninchendraht, Dämmstoffplatte und Bauschaum. Die Oberfläche wird aus modifizierten Zementmörtel geformt.



Der Zuschnitt aus einer 5 cm Styropor Dämmstoffplatte trägt das Wasserfallmodul. Die Wand der Grotte besteht aus Kaninchendraht, welcher passend zurechtgebogen und mit Kunststoffnägeln an der Kopfplatte befestigt wird. Es ist darauf zu achten, dass das Wasserfallmodul waagerecht ausgerichtet ist.
Der Schlauchanschluss wird in dem Drahtgeflecht eingebettet. Anschliessend wird Bau- und Montageschaum aufgesprüht um der Stützkonstruktion weitere Festigkeit zu verleihen.
Hervorhebungen können sehr gut aus Styroporresten gebildet werden. Diese werden einfach mit Nägeln fixiert und in den Bauschaum eingebettet.



Ist der Bauschaum ausgehärtet, wird die Form mit einem scharfen Messer modelliert. Die Flächen werden geglättet und die scharfen Kanten der Styroporstücke angeschrägt.
Danach wird mit dem Auftragen eine Mörtel-Grundschicht begonnen. Dazu die Wasserfallgrotte drehen und mit der Unterseite beginnen. Die Oberfläche des Mörtels abschliessend leicht mit einer Zahnkelle durchkämmen. Dadurch bekommt die Modellierschicht einen besseren Halt.
Nach einem Tag wird die Mörtel Modellierschicht aufgetragen und strukturiert, sobald sie ausreichend Festigkeit hat. Die Vorgehensweise ist die gleiche wie in der Baubeschreibung der Kunstfels Steine.



Nach dem Trocknen der Farbe kann das Finish erfolgen. Die Grotte wird mit Topcoat eingestrichen und Feinsand auf die nasse Oberfläche gestreut.
Nach dem Aushärten der Deckschicht den überschüssigen Sand abbürsten. Danach wird das Wasserfallmodul aufgesetzt und mit dem Schlauchanschluss verbunden. Die Wasserfallgrotte ist jetzt betriebsbereit.
Der graue Mörtel wird mit Acyl Abtönfarben angemalt. Die Wasserfallgrotte soll später eine sandfarben Oberfläche erhalten. Dunkle Tönungen in die Vertiefungen tupfen und mit einem Schwamm schlichten.

Durch die integrierte RGB LED-Lichtleiste lassen sich neben einer reinen Beleuchtung auch automatisch wechselnde Farbspiele erzeugen. Die Wasserfallgrotte wird in den Abendstunden zu einem Blickfang.
